Ernährungstherapie bei Emotionalem Essen

Deine Ernährungstherapeutische Unterstützung auf deinem individuellen Heilungsweg

Koerperanalyse BIA Messung Wien Daniela Bergthaler

Emotionales Essen ist ein weit verbreitetes Verhalten, mit dem versucht wird, Stress, Angst, Traurigkeit oder andere negative Gefühle zu bewältigen. Gelegentliches emotionales Essen ist zwar ein normaler Teil des Lebens, kann aber zu einem Problem werden, wenn es zu einem chronischen Verhalten wird, das die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinträchtigt. Die Therapie des emotionalen Essens ist eine Form der Beratung, die darauf abzielt, gesündere Bewältigungsstrategien zu entwickeln und den Kreislauf des emotionalen Essens zu durchbrechen. Durch die Therapie wird erlernt emotionale Auslöser zu erkennen und zu bewältigen, gesündere Wege zum Umgang mit Stress und negativen Emotionen zu finden und ihre Beziehung zum Essen zu verbessern. Die Therapie des emotionalen Essens kann kognitive Verhaltenstechniken, Achtsamkeitspraktiken und andere evidenzbasierte Interventionen umfassen. 


Woran erkenne ich, ob ich aus emotionalen Gründen esse?

 

Emotionales Essen ist ein Verhalten, das sich dadurch charakterisiert, dass Lebensmittel als Reaktion auf emotionale Impulse und nicht zur Sättigung des Hungers konsumiert werden. Hier sind einige allgemeine Merkmale des emotionalen Essens angeführt:

 

  • Ausgelöst durch Emotionen: Emotionales Essen wird häufig durch negative Gefühle wie Stress, Angst, Traurigkeit, Einsamkeit, Langeweile oder Wut ausgelöst.
  • Schnelles Auftreten: Der Drang zu essen, wenn ein emotionaler Auslöser vorliegt, kann plötzlich auftreten und sich überwältigend anfühlen.
  • Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel: Oft sehnt man sich nach kalorienreichen Lebensmitteln, die viel Fett, Zucker oder Salz enthalten, wie Eis, Kekse, Chips oder Pizza. Das ist für viele ganz individuell.
  • Essen über die Sättigung hinaus: Es wird möglicherweise weitergegessen, auch wenn körperliche Sättigung vorhanden ist, um diverse Gefühle zu betäuben oder sich von ihnen abzulenken.
  • Schuldgefühle oder Scham: Emotionales Essen kann von Schuldgefühlen, Scham oder Selbstvorwürfen begleitet sein, was einen Teufelskreis des emotionalen Essens auslösen kann.
  • Vorübergehende Erleichterung: Emotionales Essen kann eine vorübergehende Erleichterung von negativen Gefühlen verschaffen, aber diese Erleichterung ist oft nur von kurzer Dauer und führt zu einem Kreislauf aus emotionalem Essen und negativen Gefühlen.
  • Mangelndes Bewusstsein: Viele Betroffene sind sich ihrer emotionalen Auslöser möglicherweise nicht bewusst oder nutzen Essen als Bewältigungsmechanismus, ohne sich dessen bewusst zu sein.

 

Es ist zu betonen, dass gelegentliches emotionales Essen ein normaler Teil des Lebens ist, aber wenn es zu einem häufigen oder chronischen Verhalten wird, kann es zu negativen gesundheitlichen Folgen wie Unwohlsein, ungünstiger Nährstoffversorgung, Zunahme der Fettmasse und einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten führen.

 

Pakete und Preise


Ernährungstherapie
Emotionales Essen

Erstberatung

1x 60 min

€ 120,-


Ernährungstherapie
Emotionales Essen

5er Block
1x 60 min, 4x 30 min

€ 350,-


Ernährungstherapie
Emotionales Essen

8er Block
1x 60 min, 7x 30 min

€ 520,-



 

Ein Paket kann auch erst nach dem Ersttermin gebucht werden.

Lt. § 6 Abs. 1 Z 19 UStG steuerfrei

 

FAQ

Wie lange dauert die Betreuung insgesamt?

Das ist sehr individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Vor allem hängt es davon ab, wie lange schon ein emotionales Essen praktiziert wird. 

 

Wie oft ist eine Therapie notwendig?

Zu Beginn findet die Ernährungstherapie intensiver mit 2-4 Terminen pro Monat statt. Der Abstand wird mit der Zeit erweitert (z.B. auf bis zu 2-4 Termine pro Jahr).

 

Brauche ich eine ärztliche Zuweisung?

Bei Krankheiten und Krankheitsverdacht bin ich per Berufsgesetz dazu verpflichtet, eine ärztliche Zuweisung einzufordern. „Zuweisung zur Diätologie“ ist als Grund völlig ausreichend. Wenn du gesund bist und Gesundheitsförderung dein Ziel ist, brauche ich keine ärztliche Zuweisung.

 

Macht eine psychotherapeutische Unterstützung zusätzlich Sinn?

Auf jeden Fall. Eine Ernährungstherapie ist immer eine Ergänzung und nie ein Ersatz zur Psychotherapie. 


Eine nachhaltige Investition in Deine physische und psychische Gesundheit:

Vereinbare Dir einen Termin zur Ernährungstherapie und nimm' an unserem Retreat in Portugal teil!


Terminvereinbarung direkt bei Diätologin und Ernährungswissenschafterin Daniela Bergthaler unter office@bergthaler.org